Heimatverein Grabow e.V.
Willkommen beim Heimatverein Grabow e.V.
Der Heimatverein Grabow e. v. gründete sich im November 2004. Den Vorsitz übernahm damals Jörg Stiller, der diesen Verein bis zum heutigen Tage leitet und führt. Der Verein hat derzeit eine Mitgliederstärke von ca. 30 Personen und trägt zur Heimat- und Landschaftspflege sowie zur Kinder- und Jugendarbeit bei.
Es werden jährlich wiederkehrende Veranstaltungen wie die Winterwanderung und auch neue Ideen wie z. B. die Pflanzenbörse durchgeführt. Diese Veranstaltungen tragen u. a. auch zur Vertiefung des Heimatgefühls bei. Gemeinsam mit den anderen Vereinen und Institutionen des Ortes wird auch der jährlich stattfindende Weihnachtsmarkt organisiert, der sich einer immer größeren Beliebtheit und Besucherzahl, auch über die Ortsgrenzen hinaus, erfreut.
Die Kindereinrichtung „Bussi Bär“ wird durch den Verein beim jährlich stattfindenden Oma-Opa-Tag unterstützt und bei der Vorbereitung und Durchführung des „Rosenfestes“ nimmt der Verein eine feste Größe ein.
Zur 1060-Jahrfeier in 2006 präsentierte sich der Heimatverein erstmals vor einem breiten Publikum.
Im Jahr 2009 haben die Mitglieder des Heimatvereins einen Treck von der „Tour der Titanen“ auf dem Gänseberg mit einem deftigen Imbiss begrüßen dürfen. Dies war ein Highlight, das den Mitgliedern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Des Weiteren konnte der Heimatverein Grabow e. V. im Jahr 2011 in Zusammenarbeit mit zwei ortsansässigen Unternehmen und durch die Förderung des ALFF Stendal den Aufbau der Telegraphenattrappe im OT Ziegelsdorf ermöglichen. An der optischen Telegraphenstation Nr. 11 der Königlich-preußischen optischen Telegraphenlinie Berlin – Koblenz werden durch die Vereinsmitglieder Joachim Schulz und Torsten Wambach regelmäßig Führungen (immer am zweiten Sonntag von April bis Oktober, oder nach Absprache) angeboten.
Durch dieses Wirken trägt der Heimatverein Grabow e. V. zur engeren Verbundenheit der Bürger mit der Geschichte und der Kultur in unserer Region bei.
Zur Pflege der Heimatgeschichte konnte der Verein als Träger von 1-€ Job-Maßnahmen die Chronik des Ortes weiterführen sowie die Pflegemaßnahmen in Grabow mit seinen Ortsteilen Grünthal, Kähnert und Ziegelsdorf ermöglichen, die zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität und damit zur Erhöhung der Attraktivität des Ortsbildes beitragen.
Anlässlich der 1070-Jahrfeier der Ortschaft Grabow war der Heimatverein federführend und fand mit seiner neuen Ausstellung „GRABOW – damals und heute“ reges Interesse bei den Besuchern.
Die Mitglieder unterstützten gemeinsam mit Mitgliedern der anderen Vereine den Auf- und Abbau für die Feierlichkeiten und trugen somit großen Anteil am Gelingen der Feierlichkeiten.
Durch all dieses ehrenamtliche Engagement sorgen die Mitglieder des Heimatvereins Grabow dafür, dass Altes bewahrt wird und Neues entsteht.
Wir leben von der Vielfalt und sind für neue Mitglieder jederzeit offen, Lust darauf? Wir würden uns freuen!
Aktuelle Meldungen
Herbst und Drachenfest Grabow gut besucht!
(01.11.2016)Der Heimatverein Grabow e.V., als Initiator, und die Freiwillige Feuerwehr Grabow waren mit der Resonanz anlässlich des ersten Herbst- und Drachenfestes in Grabow zufrieden. Klein aber fein, so päsentierten der Heimatverein und die Freiwillige Feuerwehr ihr erstes gemeinsames Herbst- und Drachenfest.
Auch wenn das Wetter anfangs nicht mitspielte, fanden doch zahlreiche Gäste den Weg nach Grabow. Auf die Besucher warteten unter anderem eine Ausstellung mit den skurrilsten Ernteergebnissen, aber auch für die kleinen Gäste war einiges vorbereitet. So konnten die Kinder basteln oder sich am Glücksrad ausprobieren. Auch die Erwachsenen konnten beim Schätzen von Getreidesorten ihr Wissen unter Beweis stellen. Der süßen Verführung konnten viele bei einer Marmeladenverkostung nicht widerstehen, aber auch verschiedenes Herzhaftes, wie Kürbissuppe und Kartoffeln mit Quark, war im Angebot.
Wenn auch die Besucherzahl nicht übermäßig hoch war, so wird an einer weiteren Auflage des Festes im nächsten Jahr festgehalten. Ein ganz besonderer Dank gilt der Familie Wilhelm Meyer.
Foto: Herbst und Drachenfest Grabow gut besucht!