Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Newsletter:
 
Suche:
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  

  

   grünthal

 

  • Willkommen
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Gästebuch
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Fotoalben
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schule
    • Feuerwehr
    • Pfarramt
    • Vereine & mehr
    • Unternehmen
    •  
  • Historie
    •  
    • Der Name Grabow
    • Geschichte
    •  
  • Politik
    •  
    • Ortsbürgermeister
    • Ortschaftsrat
    • Sitzungskalender
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Stadt Möckern
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Essen + Trinken
    • Kirche
    • Sehenswertes
    •  
  • Seite wird unterstützt durch:
    •  
    • Burg Grabow
    • Schlosserei Rulff
    • Gastätte "Zum Weißen Roß"
    • WLB-Bau
    • Gemeindekirchenrat
    • Heimatverein Grabow
    • SV Eintracht Grabow
    •  
Grabow vernetzt
 
Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
Nachrichten
 
Straßenfest in Ziegelsdorf
25.09.2019
 
Jugendclub wiedereröffnet!
23.09.2019
 
Feuerwehr Grabow feiert 100.-jähriges Bestehen
01.07.2019
 
Mehr als 1000 Gäste beim zweiten Weihnachtsmarkt auf der Wasserburg zu Grabow
20.12.2018
 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Feuerwehr Grabow feiert 100.-jähriges Bestehen

Grabow, den 01.07.2019
Vorschaubild zur Meldung: Feuerwehr Grabow feiert 100.-jähriges Bestehen
Lupe

Mit einem Festumzug begannen die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Grabow. Nicht nur, weil der Landrat Herr Dr. Steffen Burchhardt am Umzug teilgenommen hat, sondern Dank der Loburger Kameraden war der Festumzug ein „echter Hingucker“. Konnte doch der Verantwortliche für den Umzug, Joachim Schulz, die Loburger Wehrleute mit ihrem fast 100 Jahre alten Fahrzeug in Grabow begrüßen. Unter musikalischer Begleitung vom Sachallmeyen-Orchester aus Parey ging es vom Gänseberg in Richtung Sportplatz. Hier erwartete Harald Strömer die Teilnehmer des Umzuges, sprach jedes Bild an und gab dazu Informationen. Mit im Umzug waren auch viele Vertreter der Nachbarwehren sowie Vertreter der Patenkompanie des Logistikbataillons 171 „SACHSEN-ANHALT“ aus Burg.

Im Anschluss des Umzugs wurden die Grußworte der Gäste im Festzelt an das „Geburtstagskind“ gerichtet. Ortsbürgermeister Thomas Lindemann bedankte sich im Namen des Ortschaftsrates und der Grabower Bürger bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren stetigen Einsatz und ihr Engagement mit zwei Unterschriftstafeln, auf denen fast jeder Haushalt der Ortschaft mit seinen Ortsteilen unterschrieben hatte. Landrat Dr. Steffen Burchhardt unterstrich noch einmal, wie wichtig es ist, eine funktionierende Feuerwehr im Ort zu haben. Der Landtagsabgeordnete Markus Kurze wünschte den Feuerwehrleuten für die Zukunft alles Gute und überreichte dazu noch eine Spende. Stadtwehrleiter Maik Schulz überbrachte das Grußwort vom Stadtbürgermeister Herrn von Holly und bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre stetige Unterstützungsbereitschaft bei der Ausbildung der FFW Friedensau. Im Anschluss hatte jeder Gast die Möglichkeit, sich die „Blaulicht-Meile“ anzuschauen und sich zu informieren oder im Fahrsimulator des Landeskriminalamts ein Runde zu „drehen“. Die Patenkompanie bot ebenfalls begehrte Rundfahrten in und um Grabow an.

Zur gelungenen Kaffeetafel führten Kinder der Grundschule Grabow gemeinsam mit der Kindertagesstätte ein kurzweiliges Programm auf, mit dem sie den Feuerwehrkameraden zum Geburtstag herzlich gratulierten. Die Seniorentanzgruppe der Volkssolidarität stellte ihr Können unter Beweis und trug somit zum bunten Rahmenprogramm bei.

Beim abschließenden Wettkampf im Löschwasserzielen konnte sich die Mannschaft vom Gutshof-Süd, gefolgt von einer Mix-Mannschaft rund um den Ortsbürgermeister, durchsetzen. Insgesamt waren sieben Mannschaften am Start.

Am Abend ging es im Festzelt mit der Gruppe „PAN“ aus Magdeburg „hoch“ her. Hier war für jeden Geschmack etwas dabei, so dass die letzten Gäste das Festzelt gegen 2.00 Uhr verließen. Am Sonntag fand ein Frühschoppen, umrahmt von den Weinbergmusikanten aus Hohenwarthe, statt. Auch diese Veranstaltung war sehr gut besucht und lockte Gäste und Fans der Musikanten aus der näheren Umgebung an.

Zuletzt möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Unterstützern und Helfern bedanken. Vielen Dank euch allen!

 

Euer Ortsbürgermeister

T. Lindemann

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Feuerwehr Grabow feiert 100.-jähriges Bestehen

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum       |       Kontakt